Eheberatung in München

Zurück zur liebevollen Wertschätzung

Die Ehe ist das Versprechen zweier sich liebender Menschen, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Das Leben ist jedoch voller unvorhersehbarer Veränderungen und Entwicklungen, die auch Phasen des Leidens und der Trauer beinhalten können. Das kann zu Enttäuschungen führen und einen emotionalen Rückzug zur Folge haben. Verständnis und Akzeptanz für die Haltung des jeweils anderen zu haben, ist nicht so einfach. Plötzlich ist es kein gemeinsamer Weg mehr, auf dem sich das Paar befindet, sondern jeder geht seinen eigenen Weg. Das anfängliche Gefühl von Zweisamkeit wird zur Einsamkeit. Die Partner schaffen es oft nicht aus eigener Kraft, wieder wohlwollend aufeinander zuzugehen. Die Außenperspektive einer geschulten und neutralen Paartherapeutin kann das Paar unterstützen, wieder einen gemeinsamen Weg zu finden.

Alexandra Hartmann, Psychologin
Alexandra Hartmann, Psychologin

Terminvereinbarungen gerne per E-Mail

Erstkontakt

Individuelle Fragen können wir vor dem ersten Termin auch gerne telefonisch besprechen. Hinterlassen Sie mir Ihre Nummer und ich rufe zwischen den Sitzungen zurück.

Häufig gestellte Fragen zur Eheberatung

Wer zahlt die Eheberatung?

Eine Eheberatung ist grundsätzlich keine Kassenleistung und muss deshalb von den Klienten selbst gezahlt werden. Nur eine Therapie, die auf der Diagnose einer psychischen Störung basiert, wird von den Krankenkassen erstattet.

Wann macht Eheberatung keinen Sinn mehr?

Eheberatung macht selbst nach einer Trennung noch Sinn, wenn man verstehen möchte, warum es so weit gekommen ist. Oft hilft sie, alte Wunden zu heilen, um besser abschließen zu können oder um zu verstehen, was in einer nächsten Beziehung anders laufen sollte.

Wann macht Eheberatung einen Sinn?

Eheberatung ist dann sinnvoll, wenn ein Paar es selbst nicht mehr schafft, seine Krisen zu lösen und sich Streitigkeiten häufen. Oft streiten Paare über Kleinigkeiten oder erinnern sich an den Auslöser für den Streit gar nicht mehr. Dann hilft eine Eheberatung dabei, zu ergründen, worum es wirklich geht, um dann an den echten Ursachen der Streitereien zu arbeiten. Auch wenn ein Partner eine Affäre hatte, hilft eine Eheberatung, die wahren Gründe zu erkennen. Erst wenn diese beseitigt werden, kann das Vertrauen wieder wachsen.

Buch - Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse von Alexandra Hartmann

Wer ist für mein Wohl verantwortlich? – Verantwortung für das eigene Kind übernehmen.

Leseprobe

In einer Liebesbeziehung neigen wir dazu, unser Wohl vom Verhalten des Partners abhängig zu machen. Selbst wenn wir vom Verstand her wissen, dass wir als Erwachsene für unser Wohl eigenverantwortlich sind, verhalten wir uns instinktiv oft anders. Hier wird die Diskrepanz zwischen unserer kognitiven, rationalen Instanz und unserer emotionalen, bedürftigen Instanz deutlich. Der Grund dafür, dass wir instinktiv den Partner für unser Wohl verantwortlich machen, ist der, dass uns das innige Miteinander einer Partnerschaft auf emotionaler Ebene an die ursprüngliche Mutter-Kind-Symbiose erinnert, in der die Mutter für unsere Bedürfnisse verantwortlich war. Als Säuglinge und Kleinkinder sind wir ja auch gar nicht in der Lage gewesen, selbst für unser Wohl zu sorgen. Diese Eigenverantwortung entwickeln wir erst mit dem Erwachsenwerden.